Snapchat als Markenbotschafter einsetzen

1. April 2016

snapchat_marken

Snapchat ist in den USA seit drei Jahren extrem populär. Auch in Deutschland kommt der Trend so langsam an.

Die Funktionen von Snapchat haben wir bereits in einem Beitrag erklärt:  Snapchat: Schnell, einfach und simpel

Heute wollen wir uns den Möglichkeiten von Employer Branding im Bezug auf Snapchat widmen.

Snapchat als Markenbotschafter

Snapchat macht es möglich, Geschichten multimedial ganz neu zu erzählen. Der Social Messenger eignet sich aufgrund der schnellen Kommunikation von Texten, Fotos und Videos ideal zum Storytelling. Davon kann beispielsweise die Produkt- und Markenkommunikation profitieren.

Seit Anfang März nutzt beispielsweise Rewe Karriere (rewekarriere) Snapchat, um potenzielle Azubis für sich zu gewinnen. Da sich vorwiegend Jugendliche und junge Erwachsene bei Snapchat tummeln, ist die App hervorragend geeignet, um Berufseinsteiger anzusprechen. Mögliche Content-Szenarien sind das Vorstellen von Mitarbeitern und Arbeitsumgebung.

Dazu eignen sich auch Employee Takeover. Hier füllen Menschen aus unterschiedlichen Abteilungen oder Standorten den Kanal für eine gewisse Zeit mit Inhalten.

Unternehmen müssen Bewerber für sich begeistern. Eine kurze Videobotschaft vom künftigen Vorgesetzten oder eine Snapstory über den abwechslungsreichen Arbeitstag.

Warum ist Snapchat für Unternehmen interessant?

Die kurze Zeitspanne von Snaps eignet sich auch sehr gut für Wettbewerbsaktionen oder Angebote mit Mehrwert für den Nutzer: Wer schnell und aufmerksam genug ist, sichert sich einen Gewinn oder wer ein Foto mit einem bestimmten Produkt an das Unternehmen schickt, erhält einen Gutschein. Die Teilnahmebereitschaft für derartige Gewinnspiele sind bei Snapchat tendenziell höher als etwa bei Facebook, da die User wissen, dass ihr Foto nur kurzzeitig Bestand hat.

Weitere beliebte Einsatzmöglichkeiten sind Trailer, Teaser, Behind-the-scenes-Aktionen oder Mitarbeiter-Vorstellungen per Selfies.

Der WWF hat z. B. die Selbstzerstörungsfunktion von Snapchats kurzerhand zum Thema der eigenen Kampagne gemacht. Bei der Kampagne #LastSelfie sind die Empfänger der Snaps aufgerufen worden, das empfangene Foto zu screenshotten und mit dem entsprechenden Hashtag via Twitter und Co. zu verbreiten.  Fazit: Es wurden binnen einer Woche 40.000 Snaps getwittert. Die Tweets erreichten 120 Millionen Twitter-User.

Snapchat macht die Kommunikation mit jungen Zielgruppen authentischer und persönlicher, sofern sich Unternehmen auf die besonderen Charakteristika im Umgang mit der App einlassen. Im Mittelpunkt sollte ehrlicher, frischer Content stehen. Aktuell experimentieren immer mehr Unternehmen mit dem Kanal – wir dürfen uns also auf weitere interessante Use Cases freuen.

Sie haben Interesse an unseren Leistungen?

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.